• Wahrnehmungstechniken, um das ganze System oder Teilsysteme intuitiv zu erfassen.
  • Entwickeln von Parametern, um Zustände und deren Veränderung konkret zu messen.
  • Dissoziative Systemaufstellung, hilft Dynamiken und Einflussfaktoren zu erkennen.
  • Was-wäre-wenn-Simulationen – mit Hilfe von Hypothesen Handlungsoptionen überprüfen.
  • Arbeit mit Blaupausen und Abstraktionen, z.B. zur Komplexitätsreduzierung bei der Analyse.

Die Intuition wird bei strategischen Entscheidungen meist unbewusst hinzugezogen.
Was ändert sich an der Qualität der Entscheidungen, wenn wir diese Ressource mit differenzierten Analysetechniken unterlegen?


Kosten: 20 €*
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Termine:
Terminänderung: 09.11. statt 20.11.2025
16.12.2025

„systemwise-Tag“ – Kurs

Der systemwise-Tag ist eine Gelegenheit, den Ansatz und erste Analysetechniken von systemwise kennenzulernen.
Diese Techniken können direkt für das eigene Unternehmen erprobt werden und Antworten & Lösungsansätze zu relevanten Fragestellungen geben.


Kosten: 90 € *
Ort: Lüneburg
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Termine:
09.11.2025
06.12.2025

Wir begeben uns in diesem Basiskurs auf eine Entdeckungsreise, um Systeme – das können Teams, Projekte oder Unternehmen sein – tiefer zu verstehen.
Ziel ist, die wesentlichen Analysetechniken von systemwise kennenzulernen und damit eine größere Wirksamkeit in der Arbeit im und am System zu erzielen.


Kosten: 600 € *
Ort: Lüneburg
Uhrzeit: An beiden Tagen
10 bis 18 Uhr
Termine:
01. & 02.11.2025
13. & 14.12.2025
17. & 18.01.2026

„systemwise-analytics & solutions“ – Ausbildung zum systemwise-Consultant

In nur 7 Tagen nicht nur das systemwise Consulting Verständnis erwerben und Werkzeuge praktisch erlernen, sondern im Kurs auch mit einer Reihe von externen Projekten in die sofortige Integration gehen.


Kosten: 2.800 € *
Ort: Lüneburg
Uhrzeiten: siehe Beschreibung
Termin:
19. – 22.03.2026 &
02. – 05.04.2026

* alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.