von Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel, Evendorf, Osterfeld 10, 21272 Egestorf
0179-1444585 E-Mail: office@unternehmenswandel.de
Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und Lieferungen von Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel gegenüber ihren Auftraggeber*innen bzw. Teilnehmer*innen an Veranstaltungen. Zur Teilnahme an den Seminaren des Anbieters sind grundsätzlich alle Personen berechtigt. Vorkenntnisse sind insoweit nicht erforderlich, es sei denn, dies wird im Rahmen einer Kurs-/Leistungsbeschreibung gesondert ausgewiesen. Abweichenden Geschäftsbedingungen der/s Auftraggeber*in wird hiermit widersprochen, ausgenommen wenn diese ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden.
Bestandteile dieser AGB
Diese AGB bestehen aus allgemeinen (I), sowie besonderen Bestimmungen für offene Veranstaltungen, Ausbildungen, Seminare, Webinare (II), sowie besonderen Bestimmungen für Beratung, Prozessbegleitung, Workshops, Teamwandel, Inhouse-Seminare & Coaching (III).
Erreichbarkeit der AGB für den Kunden
Der Verweis auf die AGB der Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel ist jedem Angebot beigefügt und diese können jederzeit unter www.unternehmenswandel.de/agb abgerufen oder durch eine E-Mail an office@unternehmenswandel.de als PDF Dokument angefordert werden.
Gerichtsstand und Erfüllungsort
Die gesamten Rechtsbeziehungen von Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel und Vertragspartner*innen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist 21272 Egestorf, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt. Hat der/die Vertragspartner*in seinen/ihren Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist Egestorf ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des/r Kund*in zugerechnet werden können.
Datenverarbeitung
Unternehmenswandel erhebt Daten im Rahmen der Abwicklung von Verträgen. Dabei beachten wir die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht bzw. nur im Rahmen der notwendigen Durchführung und Abwicklung des Vertrages. Die Datenschutzerklärung ist unter https://www.unternehmenswandel.de/datenschutz/ online abrufbar oder kann per Mail als PDF unter office@unternehmenswandel.de angefordert werden.
Urheberrecht – Nutzungsrechte
Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel behält sich alle Rechte für sämtliche auf dieser Website publizierten Inhalte (Bilder, Texte usw.) Diese dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel weiterverwendet werden.
Zu beachten sind die auf der Seite https://www.unternehmenswandel.de/impressum/ benannten Bildnachweise.
Leistungsbeschreibung
Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel bietet Ausbildungen, Seminare und Webinare und vergleichbare offene Veranstaltungen an. Diese finden mit freier Anmeldemöglichkeit statt.
Der konkrete Inhalt und Umfang der Ausbildungen, Seminare und Webinare kann den jeweiligen Beschreibungen entnommen werden. Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel behält sich vor, angekündigte Trainer*innen durch andere Trainer*innen zu ersetzen.
Anmeldungen und Vertragsabschluss bei offenen Veranstaltungen
Anmeldungen für die angebotenen Veranstaltungen sind möglich per E-Mail, per Post oder über die Internetseite https://map.innerwise.com. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer*in die Geltung dieser Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel kann dieses Angebot innerhalb von 2 Tagen durch Zusendung einer Anmeldebestätigung annehmen. Die Anmeldung wird durch die Bestätigung an Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel oder die Teilnahme an der Veranstaltung rechtsverbindlich. Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel wird den/die Kund*in über eine Ablehnung, etwa wegen Erreichens der maximalen Teilnehmerzahl, in Textform per E‑Mail informieren.
Sofern nicht das Anmeldeformular der Internetseite https://map.innerwise.com verwendet wird, sind für die Anmeldung folgende Angaben zwingend erforderlich:
Durchführung von Veranstaltungen
Ist die Durchführung der Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl, höherer Gewalt, Störungen am Veranstaltungsort, Verhinderung des/r Trainer*in nicht möglich, so werden die Teilnehmer*innen umgehend informiert. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden unverzüglich erstattet. Ein Anspruch über die Rückerstattung der Teilnahmegebühren hinaus besteht nicht.
Änderungen und Abweichungen zum Veranstaltungsinhalt sind vorbehaltlich der Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung durch die Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel möglich. Das gilt auch für Änderungen des Seminarortes.
Preise und Zahlung bei offenen Veranstaltungen
(1) Der/die Kursteilnehmer*in verpflichtet sich zur Entrichtung der individuell anfallenden Teilnahmegebühr des von ihr/ihm gewählten Kurses. Die Höhe der jeweils zu entrichtenden Gebühr kann der/die Kursteilnehmer*in unter https://map.innerwise.com bei den jeweiligen Kursangeboten bzw. aus dem von ihr/ihm unterzeichneten Anmeldeformular sowie der mit der Teilnahmebestätigung verbundenen Rechnung ersehen. Die Bezahlung der Kursgebühr berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung. Jegliche Zahlung eines/r Kursteilnehmer*in hat per Überweisung auf die dem/r Kursteilnehmer*in im Rahmen der Teilnahmebestätigung bzw. Rechnung bekannt gegebene Kontenverbindung des Anbieters für diesen kostenfrei zu erfolgen. Die Kosten für gegebenenfalls anfallende Anreise/Übernachtung sowie Getränke oder Speisen vor Ort sind nicht inklusive.
(2) Die Zahlungspflicht besteht unabhängig von einer tatsächlichen Teilnahme an den Seminaren, es sei denn diese beruht auf einem Verschulden des Anbieters. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Kunden wird hierdurch nicht eingeschränkt.
(3) Wenn nichts anderes vereinbart wurde, gilt eine Zahlungsfrist von sieben Tagen ab Rechnungsstellung ohne Abzüge.
(4) Kommt der/die Kund*in in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu fordern.
(5) Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website des Anbieters dargestellten Preise. Die Preise für offene Veranstaltungen verstehen sich inklusive der jeweils gesetzlich geltenden Umsatzsteuer.
Stornierung und vorzeitige Beendung der Teilnahme
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Ein Rücktritt vom Vertrag muss in schriftlicher Form erfolgen. Dies ist mit administrativem Aufwand verbunden. Bitte beachten Sie folgende Regelung:
Bis 1 Monate vor Ausbildungsbeginn erstatten wir Ihnen Ihre Zahlungen abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 EUR zurück.
Bei einer Abmeldung/Kündigung bis 1 Woche vor Kursbeginn können wir Ihnen die Kursgeldzahlung zu 90% erlassen bzw. rückerstatten.
Erfolgt die Abmeldung/Kündigung später, ist 50% der Kursgebühr fällig, außer es kann ein*e Ersatzteilnehmer*in gestellt werden.
Die Vertretung des/r angemeldeten Teilnehmer*in durch eine andere Person ist möglich, wenn ein*e der Zielgruppe entsprechende*r Ersatzteilnehmer*in nominiert wird, der/die die Veranstaltung besucht und den Teilnahmebeitrag leistet. Der/die Vertreter*in ist dem Anbieter gegenüber unverzüglich und schriftlich zu benennen.
Die Seminar- oder Ausbildungsleitung hat das Recht, bei Fehlverhalten des/r Teilnehmer*in während des Kurses, Überforderung des/r Teilnehmer*in mit den Kursinhalten und Prozessen oder provokativem Verhalten des/r Teilnehmer*in, diese*n während des Kurses aus dem Kurs zu verabschieden und damit die Kursteilnahme für den/die Teilnehmer*in vorzeitig zu beenden. Der/die Teilnehmer*in hat dann nur das Recht auf die anteilige Erstattung der Gebühr für die nichtabsolvierten Kurszeiten. Weitere Forderungen des/r Teilnehmer*in werden nicht anerkannt. Ein Anspruch auf ein Zertifikat besteht in dem Fall nicht.
Absage von Seminaren, Änderungsvorbehalt
(1) Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel behält sich vor, die Veranstaltung wegen nicht Erreichens der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin oder aus sonstigen wichtigen, vom Anbieter nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. In diesem Fall wird der/die Kursteilnehmer*in unverzüglich vor Kursbeginn durch Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel vom Kursausfall in Kenntnis gesetzt.
(2) Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden im Falle der Absage eines Seminars zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, ausgeschlossen. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet.
(3) Die Veranstaltungsleitung ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den/die Teilnehmer*in nicht wesentlich ändern. Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel ist berechtigt, die benannten Referenten bei Vorliegen eines wichtigen Grunds wie Krankheit oder Unfall durch andere bezüglich des Seminarthemas qualifizierte Referent*innen zu ersetzen. Ein Anspruch auf Schadensersatz hierfür ist ausgeschlossen.
Zertifikate und Urkunden
(1) Die Veranstaltungsteilnehmer*innen erhalten bei Veranstaltungen, die in der Dauer über einen Tag hinausgehen nach vollständiger und erfolgreicher Absolvierung Teilnahmenachweise in Form von Teilnahmebescheinigungen oder Zertifikaten. Voraussetzung der Zertifikats- sowie Urkundenerteilung ist in jedem Fall die vorhergehende vollständige Absolvierung des jeweiligen Zertifikatskurses.
(2) Ein Zertifikat ist im Preis von Seminaren oder Ausbildungen, die in der Dauer über einen Tag hinausgehen bereits enthalten. Nachträgliche Änderungen oder eine Neubeantragung von Urkunde und Zertifikat wegen z.B. Verlust sind mit einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 EUR verbunden.
Urheberrecht – Nutzungsrechte
Der/die Teilnehmer*in wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche während der Veranstaltungsteilnahme erhaltenen Skripte, Seminarunterlagen sowie Urkunden und Zertifikate den Bestimmungen des geltenden Urheberrechts unterliegen. Die Weitergabe und/oder Verwendung des Lehrmaterials z.B. zu Unterrichtszwecken und Vervielfältigung auf jedem Wege ist nicht gestattet. Auch der Weiterverkauf oder Verleih des Lehrmaterials ist nicht gestattet.
Aufgabenstellung und schriftliche Vereinbarung
Die Aufgabenstellung, Vorgehensweise und die zu erzielenden Arbeitsergebnisse sowie die Vergütung werden durch eine schriftliche Vereinbarung bzw. Auftragsbestätigung zwischen Unternehmenswandel und dem/der Kund*in festgelegt. Änderungen, Ergänzungen oder Erweiterungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
Vertragsschluss bei Workshops und Inhouse-Seminaren
Wird Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel von Vertragspartnern für die Durchführung von Trainings, Workshops oder sonstigen Veranstaltungen beauftragt, sendet Unternehmenswandel dem/r Auftraggeber *in ein Angebot zur Durchführung der gewünschten Trainings oder Workshop Veranstaltung zu, welches der/die Auftraggeber*in innerhalb von 2 Wochen schriftlich, z.B. per Mail annehmen kann. Mit dieser Bestätigung durch den/die Auftraggeber*in ist die Auftragsvergabe für beide Teile verbindlich.
Preise und Zahlungsmöglichkeiten
Bei den durch Unternehmenswandel erhobenen Preisen handelt sich um Netto-Preise, die gesetzliche Umsatzsteuer ist nicht enthalten.
Die Kosten für gegebenenfalls anfallende Anreise/Übernachtung sowie Getränke oder Speisen vor Ort sind in den für die Maßnahme/n erhobenen Preise nicht enthalten.
Über die Durchführung einer gebuchten Veranstaltung erhält der Vertragspartner eine Rechnung von Unternehmenswandel. Die Zahlung ist innerhalb der dort aufgeführten Frist ohne Abzug auf das dort aufgeführte Konto unter Angabe der Rechnungsnummer zu leisten.
Stornierungen durch den/die Auftraggeber
Stornierung und Umbuchung von Beratung und Coaching
Beratungs- und Coachingtermine können bis zu 7 Tage vor dem Termin kostenfrei storniert werden.
Danach fällt eine Stornierungsgebühr von 100% an, bei einer Umbuchung innerhalb der nächsten 4 Wochen eine Umbuchungsgebühr von 20%.
Ein Coachingprozess kann von beiden Vertragsparteien jederzeit und ohne Begründung kostenfrei beendet werden. Die bis zum Zeitpunkt der Stornierung erbrachte Leistung wird voll berechnet.
Stornierungsbedingungen für Veranstaltungen wie Inhouse-Seminaren, Workshops, Teamwandel-Workshops und Großgruppenveranstaltungen
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen auch für geplante Veranstaltungen innerhalb von Beratungsaufträgen:
> 30 Tage vor der Veranstaltung: Kostenlos, bereits bezahlte Gebühren werden von Unternehmenswandel erstattet.
30–22 Tage vor der Veranstaltung: 25% der Veranstaltungsgebühr, bereits bezahlte Gebühren werden von Unternehmenswandel anteilig erstattet.
21–15 Tage vor der Veranstaltung: 50% der Veranstaltungsgebühr, bereits bezahlte Gebühren werden von Unternehmenswandel anteilig erstattet.
14–7 Tage vor der Veranstaltung: 75% der Veranstaltungsgebühr, bereits bezahlte Gebühren werden von Unternehmenswandel anteilig erstattet.
< 7 Tage vor der Veranstaltung: 100% der Veranstaltungsgebühr.
Bereits für die Veranstaltung angefallene Kosten wie z.B. Reisekosten, nachweisbar durch Beleg und Buchungsdatum sind voll zu erstatten.
Umbuchungsbedingungen für Veranstaltungen wie Inhouse-Seminaren, Workshops, Teamwandel-Workshops und Großgruppenveranstaltungen
Bei Verschiebung des vereinbarten Termins einer gebuchten Veranstaltung (für die Sie bereits eine Auftragsbestätigung von uns erhalten haben) entstehen folgende Kosten:
Umbuchungen sind bis 30 Tage vor dem vereinbarten Veranstaltungsbeginn kostenfrei.
Bei Umbuchung zwischen 29 und 15 Tage vor dem vereinbarten Veranstaltungsbeginn werden 20% des Gesamtpreises in Rechnung gestellt.
Bei Umbuchung zwischen 14 Tagen und 1 Tag vor dem vereinbarten Veranstaltungstermin werden 40% des Gesamtpreises in Rechnung gestellt
Eine Terminabsage gilt als Umbuchung, wenn für die gleiche Veranstaltung ein neuer Termin innerhalb der nächsten 3 Monate vereinbart und innerhalb der nächsten 6 Monate durchgeführt wird.
Bereits angefallene Reisekosten, nachweisbar durch Beleg und Buchungsdatum sind voll zu erstatten.
Raum-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Anreisekosten
Bei Veranstaltungen und Coaching oder Beratung Inhouse beim Kunden oder einem externen Veranstaltungsort werden die Kosten für Verpflegung und Unterkunft der Teilnehmenden sowie Anreise und Seminarraum incl. Ausstattung vom beauftragenden Unternehmen getragen. Ebenso trägt das beauftragende Unternehmen die Kosten für die Anfahrten des/der Consultants, Moderator*innen oder Trainer*innen und ihre Unterbringung und Verpflegung.
Zahlungsverzug
Kommt ein Vertragspartner in Zahlungsverzug, ist die Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel berechtigt, ein gerichtliches Mahnverfahren anzustrengen. Die Mehrkosten sind von dem/der Schuldner*in zu tragen. In diesem Fall sind Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu leisten (i.H.v. 9 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a.).
Der/die Vertragspartner*in kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder von der Hagen Schurbohm | Unternehmenswandel schriftlich anerkannten Ansprüchen aufrechnen.
Besondere Zahlungsbedingungen
Bei länger dauernden Vertragsbeziehungen, z.B. längerfristigen Beratungsaufträgen ist Unternehmenswandel berechtigt, geleisteten Aufwand monatlich in Abrechnung zu bringen.
Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Veranstaltungen und Interventionen (Coaching, Workshops oder ähnliches) von Unternehmenswandel erfolgt auf eigene Gefahr. Unternehmenswandel übernimmt keine Haftung für Verlust oder Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen und Interventionen entstehen.
Die Informationen und Ratschläge bei der Beratung/Begleitung von Organisations- und Change-Prozessen sind von den Consultants von Unternehmenswandel sorgfältig erwogen. Dennoch handelt es sich bei unserer Tätigkeit um eine reine Dienstleistung. Jede*r Kund*in trägt die volle Verantwortung für die von ihm/ihr getroffenen Entscheidungen. Eine Haftung seitens Unternehmenswandel wird ausgeschlossen.
Pflichten von Unternehmenswandel
Unternehmenswandel ist verpflichtet, Informationen über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des/r Vertragspartner*in vertraulich zu behandeln und auf Wunsch von Kooperationspartnern entsprechende Verpflichtungserklärungen unterschreiben zu lassen.
Schlussbestimmung
Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.