• „Wie gut geht es eigentlich dem Unternehmen? Mit welchen Parametern können wir den IST-Zustand am besten erfassen?“
  • „Womit hängt der aktuelle IST-Zustand zusammen?“
  • „Wo liegen Potentiale … wo Blockierungen in meinem System?“
  • „Wie könnten sich bestimmte Maßnahmen auswirken – steigt oder sinkt die Performance?“
  • „Wie bekomme ich die Zusammenarbeit im Team wieder in den Fluss?“

In dieser Analyse eröffnen sich neue Lösungsmöglichkeiten. Für die anschließende Umsetzung lässt sich dann klären, was die optimalen Schritte in der besten Reihenfolge sind.

  • Strategisch-intuitive Wahrnehmungstechniken
  • Wahrnehmung, Objektivität und Abstraktion
  • Ich als Instrument, Integrität
  • Grafische Analyse
  • Imago
  • Dynamische Analyse
  • Entwicklung und Einsatz von Parametern
  • Interaktionen und Interaktionsmuster
  • Neue Gestaltungsmöglichkeiten entdecken
  • Umgang mit Störungen und Manipulationen
  • Einsatz von Systemwise-Tools im Unternehmensalltag und in Veränderungsprozessen
  • Anwendung auf Fragestellungen und Themen aus der Praxis
Name
Ich nehme an folgendem Termin teil:
AGB und Datenschutzerklärung